Nachdem der Flugverkehr ab Mitte Juni 2020 wieder zugenommen hat, wurden von der informellen AG Flugsicherheit in Deutschland einige wichtige Informationen und Hinweise zum sicheren Flugverkehr während der andauernden Coronavirus-Pandemie zusammengestellt. Im folgenden Beitrag haben wir alle relevanten Tipps für Sie zusammengefasst.
Das Robert Koch-Institut (RKI) erachtet die generelle Durchführung von Screenings an Flughäfen für nicht zielführend. Es sollte lediglich anlass- bzw. symptombezogen, das heißt bei begründetem Verdacht auf COVID-19, eine Testung durchgeführt werden.
Folgende Symptome begründen einen Verdacht auf COVID-19:
Bei begründetem Verdacht sollte eine unmittelbare Testung des Indexfalles (idealerweise flughafennah) durchgeführt werden. Dabei sollte sich der Indexfall in einem abgetrennten Bereich aufhalten bis das Ergebnis vorliegt.
Im Flugzeug sind Klimatisierung und Belüftung sicherzustellen, sobald sich Personen an Bord befinden.
Hier geht es zur aktuellen Infografik des RKI zur Kontaktpersonennachverfolgung:
DOWNLOAD
Hygienenews, Hygienetipps, Fragen und Antworten. Weitere Tipps und Beiträge rund um Hygiene in Klinik, MVZ und Praxis, Infektionsprävention und smartes E-Learning finden Sie unter https://www.meduplus.de/blog. Folgen Sie uns auf unseren Social Media KanälenTwitter: @medu_plusFacebook: @meduplusberlin