Auch 2025 steht der erste Samstag im Juni bundesweit ganz im Zeichen der Organspende. Am 7. Juni wird Regensburg zum Zentrum für Information, Austausch und Aufklärung. Ziel des Aktionstags ist es, möglichst viele Menschen dazu zu ermutigen, sich mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen – und eine persönliche, dokumentierte Entscheidung zu treffen.
Eine Organspende kann Leben retten, wenn körpereigene Organe versagen – etwa infolge eines Unfalls, genetischer Erkrankungen oder chronischer Organinsuffizienz. Für die Organspende sind einige Voraussetzungen erforderlich, insbesondere muss eine Zustimmung der spendenen Person vorliegen.1 Obwohl laut einer Befragung aus dem Jahr 2024 rund 85 % der Bevölkerung der Organspende grundsätzlich positiv gegenüberstehen, fehlt bei vielen die schriftlich dokumentierte Entscheidung – mit spürbaren Folgen: Noch immer stehen deutlich mehr Menschen auf den Wartelisten, als Organe tatsächlich gespendet werden.2,3
Seit 2024 bietet das digitale Organspenderegister eine moderne und sichere Möglichkeit, die persönliche Entscheidung zur Organspende zu hinterlegen.4
Der Bedarf an Spenderorganen bleibt hoch: Nach aktuellen Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) warteten Ende 2024 bundesweit 14.548 Patient*innen auf ein lebensrettendes Organ – dem standen lediglich 3.701 durchgeführte Transplantationen gegenüber (inkl. Eurotransplant-Zuweisungen). Besonders dramatisch ist die Situation bei der Nierentra nsplantat ion: Über 10.000 Mensche n warteten (davon 6.397 als transplantabel eingestuft), aber nur 2.075 Nieren konnten transplantiert werden.3
Am 7. Juni verwandelt sich der Neupfarrplatz in Regensburg in das Herzstück des bundesweiten Aktionstags. Informationsstände, persönliche Gespräche mit Expert*innen und interaktive Angebote laden dazu ein, sich intensiv mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen. Besucher*innen können etwa an einem ungewöhnlichen Langsamfahr- Wettbewerb teilnehmen oder mit temporären Organspende-Tattoos ein sichtbares Zeichen setzen. Auch das neue digitale Organspenderegister wird anschaulich vorgestellt – inklusive praktischer Unterstützung beim Eintrag.
Besonderer Fokus liegt wie immer auf der Würdigung der Organspender*innen. In diesem Jahr entsteht eine große Dankes-Collage, die Geschichten von Spender- und Empfängerseite sichtbar macht und damit dem oft Unsichtbaren ein Gesicht verleiht.
Helfen Sie mit, das Bewusstsein für die Organspende zu stärken: Weisen Sie Ihre Patient*innen und Interessierte auf den Aktionstag in Regensburg hin. Ein Besuch vor Ort bietet die Gelegenheit, bewegende Geschichten von Spender*innen und Empfänger*innen kennenzulernen – und neue Impulse für die eigene Aufklärungsarbeit mitzunehmen.
Hier geht es zur offiziellen Website des Aktionstags!
Bildquelle: iStock.com/Lari Bat