Bei einer chronisch venösen Insuffizienz (CVI) und dem Auftreten eines Ulcus cruris venosum ist eine sachgerechte Kompression mithilfe von Kompressionsverbänden unerlässlich. HARTMANN bietet mit dem Pütter-Sortiment eine breite Palette hochwirksamer Produkte für die Kompressionstherapie. Was die AWMF-Leitlinie zum Thema Kompressionstherapie schreiben erfahren sie übrigens hier. Diese Erfahrung kombiniert HARTMANN jetzt mit Sigvaris, einem Spezialisten für medizinische adaptive Kompressionssysteme, kurz MAK, und bietet ein innovatives Produktportfolio. Die neuen MAK Compreflex® Standard Calf für die Wade und Compreboot® Standard Foot für den Fuß überzeugen durch ihre anwenderfreundliche Handhabung, fördern das Selbstmanagement, erhöhen die Lebensqualität und optimieren die Therapie.
Bei dem Compreflex® Standard Calf und dem Compreboot® Standard Foot handelt es sich um wiederverwendbare Kompressionsbandagen, die den Unterschenkel oder den Fuß umschließen und mit Klettverschlüssen auf sich selbst haften. Der notwendige Kompressionsdruck wird bei Compreflex® Standard Calf für die Wade durch einen patentierten Klettstreifen, den sogenannten Accutab®, einfach und präzise in einem Bereich von 21 bis 46 mmHg eingestellt. Unter dem System wird zunächst ein schützender Unterziehstrumpf angelegt. Aber welche Vorteile bieten MAK gegenüber herkömmlichen Kompressionsverbänden?
Mit Compreflex® Standard Calf und Co. entsteht wie bei Kurzzugbinden eine Kompression mit einem hohen Arbeitsdruck und einem niedrigen Ruhedruck. Die Kompression unterstützt die Heilung des Ulcus sowie eine effektive Ödemreduktion und reduziert Schmerzen.Das Kompressionssystem wird daher zur Entstauung venöser Ödeme und zur Behandlung chronisch venöser Insuffizienz, u. a. Ulcus cruris venosum, eingesetzt. Übrigens ist auch die Kombination mit darunterliegenden Wundverbänden wie z.B. Zetuvit® Plus kein Problem!
Compreflex® Standard Calf kann von Patient:innen oder Angehörigen einfach und selbstständig angelegt werden. Der Druck, den die Kompressionsbandage auf das Bein ausübt, kann bei Bedarf (z. B. Umfangänderung) nachjustiert werden. MAK können Tag und Nacht getragen und zur Hygiene sowie zur Hautpflege einfach abgenommen werden.
Alle Produkte sind bei 30 Grad waschbar und bis zu sechs Monate wiederverwendbar. Weitere Effizienzpotenziale ergeben sich aus der Selbstanwendung der Kompressionsbandagen. Es sind weniger Besuche in der Klinik, in der Arztpraxis oder in einem Wundzentrum erforderlich. Auch Pflegekräfte können die Anwendung leicht erlernen, sodass die Handhabung schnell und zeitsparend durchzuführen ist.
Der niedrige Ruhedruck sorgt für hohen Komfort. Compreflex® Standard Calf kann zudem mit normaler Kleidung und Schuhen kombiniert werden und ist angenehm zu tragen. Zugleich sind regelmäßige Wechsel der Wundauflage einfach möglich. All dies erleichtert die Einhaltung der Therapievorgaben und aufgrund höherer Unabhängigkeit die Adhärenz der Patient:innen. Hier finden sie praktische Tipps zur Erhöhung der Therapieadhärenz Ihrer Patient:innen mit chronischen Wunden.
Das Produktsortiment steht in verschiedenen Größen zur Verfügung. Für Patient:innen, die eine Sondergröße an bestimmten Bereichen der Wade benötigen, kann das Wadenteil mit einer Klettverschlussverlängerung auf einen um bis zu 10 cm größeren Wadenumfang angepasst werden. Zusätzlich umfasst das Sortiment auch weiche Unterziehstrümpfe mit flachen, außenliegenden Nähten für eine zusätzliche Kompression von 10 bis 15 mmHg.
Compreflex® Standard Calf und Compreboot® Standard Foot sind als Hilfsmittel verordnungs- und erstattungsfähig. Damit fallen sie nicht in das Verordnungsbudget von Ärzt:innen. Hier noch ein paar Tipps für die korrekte Verordnung:
Wollen Sie mehr zu MAK von HARTMANN erfahren und sich das große Sortiment ansehen? Dann hier entlang!