Wie kann man sich am bestem zum Hammerexamen vorbereiten? Nicole, Ex-Studentin und fertige Ärztin steht uns Rede und Antwort über ihre Erfahrungen im 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung.
Campus: Was ist es für ein Gefühl, das Studium endgültig hinter sich gelassen zu haben?
Nicole: Im Moment ist es noch ein merkwürdiges Gefühl. Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das ganze Studium jetzt wirklich vorbei ist. Aber es ist auch sehr erleichternd, die ganzen Bücher jetzt links liegen lassen zu dürfen. Auf der anderen Seite bin ich auch ein wenig unsicher und habe das Gefühl nicht für den klinischen Alltag gerüstet zu sein.
Campus: Wie hast du dich auf den schriftlichen Teil vorbereitet? Hattest du zur Bearbeitung der Fragen genügend Zeit oder wurde es knapp?
Nicole: Ich habe viel gekreuzt und ein Paar Themen aus den Lehrbüchern nachgeschlagen, die ich nicht sicher beherrschte. Im Nachhinein würde ich es wieder so machen, eventuell würde ich versuchen schon neben dem PJ das ein oder andere zu lernen. Der schriftliche Teil war in der vorgegebenen Zeit sehr gut zu bewältigen. Ich glaube, kaum einer braucht die komplette gebotene Zeit.
Campus: Wie verlief die mündliche Prüfung? Kann man sich darauf speziell vorbereiten?
Nicole: Ich war sehr nervös, aber ich hatte Glück. Der Patient war sehr nett und auch meine Prüfer haben versucht, mir meine Nervosität so gut es eben geht zu nehmen. Für diesen Teil der Prüfung habe ich mir „Frage-Antwort-Bücher“ gekauft, die ich als sehr hilfreich empfunden habe.
Campus: Hast du noch einen Tipp, wie man seine Nervosität vor so einer wichtigen Prüfung in den Griff bekommt?
Nicole: Nein, ich war selber extrem nervös. Ich habe gehört, tief durchatmen hilft, aber ich weiß nicht, ob das wirklich stimmt.
Campus: Wie geht es jetzt für dich weiter? Urlaub oder Arbeit?
Nicole: Ich fange bald eine Stelle als Assistenzärztin in der Gynäkologie an. Ich bin schon sehr gespannt auf das Team und ob ich gerüstet bin für den Alltag eines Arztes.