Auf unserem Kanal DarmAlarm – der Kanal für Darmerkrankungen haben wir Sie dieses Jahr mit spannenden Informationen zu (seltenen) Darmerkrankungen, Kongressen und dem neuesten aus der Forschung versorgt. Drei Artikel haben Ihnen dabei besonders gut gefallen, diese werden im Folgenden noch einmal vorgestellt.
Um die richtige Therapie zur Behandlung von Crohn-assoziierten, perianalen Fisteln wählen zu können, ist es wichtig, diese korrekt zu klassifizieren.1 Dabei sollten Aspekte wie der Verlauf der Fisteln, besonders in Relation zum Sphinkter, oder die Anzahl an Öffnungen betrachtet werden.2 Die Klassifikation nach Parks ist Ihnen dabei sicher ein Begriff – doch kennen Sie noch andere? Welche weiteren Klassifikationsmöglichkeiten es gibt und wie sie diese zuordnen, lesen Sie hier!
In einem innovativen Studiendesign (PISA-Studie) wurden erstmalig drei sehr unterschiedliche Interventionen bei perianalen Fisteln bei Morbus Crohn miteinander verglichen: Langzeit-Seton-Drainage, Anti-TNF-Behandlung und chirurgischer Fistelverschluss nach Anti-TNF-Induktion.3 Wollen Sie wissen welche Ergebnisse in Bezug auf Anzahl und Zeitpunkt von potentiellen Re-Interventionen oder auf die Lebensqualität aus dieser Studie hervorgegangen sind? Erfahren Sie mehr!
Welche Möglichkeiten gibt es, um die oftmals unspezifischen Symptome von Patient*innen besser einordnen zu können? Für das richtige Vorgehen sollten Sie versuchen, Bauchschmerzen nach somatischer oder viszeraler Ursache einzuteilen – Stichwort Carnett-Test.4 Außerdem kann es sinnvoll sein, chronischen Durchfall ebenfalls weiter zu klassifizieren. Dennoch sollte die Diagnose nicht rein symptomatisch, sondern durch Ausschluss von anderen, teils schwerwiegenden Erkrankungen gestellt werden.5 Wir haben wichtige Tipps für die Differenzialdiagnosen für Sie hier zusammengestellt.
Auch im neuen Jahr dürfen Sie sich auf weitere spannende Beiträge rund um das Thema Darmgesundheit freuen. Mit Informationen über operative Verfahren bei Fisteln, CED und Reisen, Ernährung und noch vieles mehr! Außerdem gibt es etwas zu feiern – bleiben Sie also dabei und rutschen mit uns sicher ins neue Jahr!
Wir wünschen Ihnen frohe und besinnliche Feiertage. 2024 geht es weiter!
EXA/DE/GI/0074