Es ist wieder soweit: DESITIN veranstaltet am 22. September 2023 die 5. Potsdamer Neuronacht. Die indikationsübergreifende Veranstaltung steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Martin Südmeyer.
Zu Gast sind fachkundige Expert*innen, die in ihren Vorträgen spannende Beiträge rund um aktuelle Updates zur Behandlung von Epilepsie, Parkinson und Myasthenia gravis geben. Auch in diesem Jahr findet die Potsdamer Neuronacht als Hybridveranstaltung statt.
Sie sind herzlich dazu eingeladen, vor Ort oder digital an der Intensivfortbildung teilzunehmen. Mitmachen lohnt sich: mit Ihrer Teilnahme sichern Sie sich ganze 4 CME-Punkte der Kategorie A.Hier gelangen Sie zur Anmeldung. Wir freuen uns auf Sie!
Werfen Sie einen Blick auf das Veranstaltungsprogramm:
Begrüßung und Einführung
Martin Südmeyer, Potsdam
Die neue Leitlinie zur Epilepsietherapie und deren Auswirkungen auf die Praxis
Hajo Hamer, Erlangen
Parkinsonbehandlung – ein kontroverser Dialog
Alexander Storch, Rostock & Martin Südmeyer, Potsdam
Aktuelle Entwicklungen in der Therapie der Myasthenia gravis
Berit Jordan, Potsdam
Aktuelle Studien bei der Parkinsonerkrankung und Motoneuronerkrankungen – Gamechanger?
Paul Lingor, München
Schlusswort und Evaluierung