Bei vielen Praxishomepages ist das Impressum unvollständig. Das könnte teuer werden. Hier erfahren Sie, wann Ihr Impressum juristisch korrekt ist.
Jeder, der in Deutschland eine Internetseite betreibt, muss auch ein Impressum veröffentlichen. Die Impressumspflicht soll Usern helfen, den Betreiber einer Homepage klar zu identifizieren. Auch für Arztpraxen ist ein Impressum auf der Praxiswebseite Pflicht.
Ein fehlerhaftes Impressum kann zu einer Abmahnung und/oder Bußgeld führen. Häufige Impressumsfehler sind
Angaben.
Das Telemediengesetz (TMG) verpflichtet Homepage-Betreiber, das Impressum „leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten“. Die Regeln gelten auch für Social-Media-Profile, also auf Facebook, Twitter, Xing und Co.
Leicht erkennbar
Nennen Sie Ihr Impressum auch so, damit ein Besucher direkt weiß, welche Inhalte er findet. Statt „Impressum“ dürfen Sie die Unterseite auch „Anbieterkennzeichnung“ oder „Kontakt“ nennen. Eine andere kreative Namensgebung könnte von den Gerichten bestraft werden.
Sorgen Sie mithilfe von Schriftgröße, -farbe und -art dafür, dass Webseitenbesucher das Impressum auch problemlos entziffern können.
Unmittelbar erreichbar
Sorgen Sie dafür, dass das Impressum von jeder (Unter-)Seite der Homepage aus direkt geöffnet werden kann. Meistens gibt es dafür einen Link im Footer.
Ständig verfügbar
Die Seite mit dem Impressum sollte auch bei Wartungsarbeiten an der Homepage nur kurze Zeit (wenige Minuten) offline sein.
Diese Angaben müssen unbedingt ins Impressum:
Bei Partnerschaftsgesellschaften sind zusätzliche Angaben im Impressum erforderlich:
Sind Sie umsatzsteuerpflichtig, müssen Sie auch die Umsatzsteueridentifikationsnummer angeben.
Außerdem muss jede Webseite auch eine Datenschutzerklärung gemäß DSGVO enthalten. Sie können beides zum Punkt „Impressum und Datenschutz“ zusammenfassen.
Tipp: Eine Muster-Datenschutzerklärung für die Webseite finden Sie im Mitgliederbereich zum Download.
Dr. Ah, Dr. Beh & KollegenBerufsausübungsgemeinschaft in der Rechtsform einer Gesellschaft bürgerlichen RechtsVertretungsberechtigte Gesellschafter: Dr. Anton Ah, Dr. Bert BehMusterstraße 10010000 BerlinTel: + 49 12 – 34 56 78-0Fax: + 49 12 – 34 56 78-9E-Mail: praxis@drahdrbeh.deWeb: www.drahdrbeh.de
Mitglied der Ärztekammer Berlin(Nr.: 123456)KVNr.: 12345678
Zuständige AufsichtsbehördeLandesamt für Gesundheit und Soziales BerlinSächsische Straße 28, 10707 Berlin
Zuständige KammerÄrztekammer BerlinFriedrichstraße 16, 10969 Berlin
Zuständige Kassenärztliche VereinigungKV BerlinMasurenallee 6A, 14057 Berlin
Gesetzliche Berufsbezeichnung Dr. AhFacharzt für Innere MedizinFacharzt für Allgemeinmedizin
• Akupunktur• Ärztliches Qualitätsmanagement (Alle Titel verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
Gesetzliche Berufsbezeichnung Dr. BehFacharzt für Innere MedizinFacharzt für Urologie
• Rettungsmedizin (Alle Titel verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
Berufsrechtliche RegelungenBerufsordnung der Ärztekammer Berlin (Link)
Wenn Sie wissen möchten, welche Informationen neben dem Impressum unbedingt auf Ihrer Homepage stehen müssen, laden Sie sich unsere Praxisinfo „Praxis-Webseite“ herunter. Dort geben wir Ihnen auch Tipps zum Layout und zur technischen Umsetzung. Die Praxisinfo hilft Ihnen, häufige Fehler bei der Praxiswebseite zu vermeiden. Hier geht's zur Leseprobe.
Mehr Tipps rund um die digitale Arztpraxis finden Sie hier im Praxisärzte-Blog und in unseren Praxisinfos für Mitglieder im Virchowbund. Bei rechtlichen Fragen hilft Ihnen unsere persönliche Rechtsberatung rasch und zuverlässig weiter. Noch kein Mitglied? Entdecken Sie hier alle Vorteile der Mitgliedschaft.
Das könnte Sie auch interessieren: