Wie bei allen Ausbrüchen besteht ein dringender Bedarf an der Entwicklung wirksamer Diagnostika, Therapeutika und Impfstoffe. In China und anderswo sind bereits mehrere experimentelle Diagnoseplattformen im Einsatz. Die Gesamtgenomsequenz von SARS-CoV-2 war bis Mitte Januar erhalten und weit verbreitet worden, eine Leistung, die bei früheren Ausbrüchen von Infektionskrankheiten bei dieser Geschwindigkeit nicht möglich war. Diese Sequenz ermöglicht die Feinabstimmung bestehender Technologien und die Entwicklung besserer Diagnostika und gezielter Therapeutika. Es wurden mehrere mögliche Behandlungen vorgeschlagen, einschließlich eines als Baricitinib bekannten Janus-Kinase-Inibitors. Es wurde jedoch keine antivirale Behandlung für Coronaviren zugelassen, und trotz zweier Ausbrüche neuartiger Coronaviren in den letzten zwei Jahrzehnten steckt die Impfstoffentwicklung noch in den Kinderschuhen. Die WHO hat angekündigt, dass ein Impfstoff gegen SARS-CoV-2 in 18 Monaten verfügbar sein soll. Um dies zu erreichen, müssen jedoch die Finanzierung und das öffentliche Interesse auch bei sinkendem Bedrohungsniveau erhalten bleiben.Aus Lancet Artikel