Zur Einordnung: Italien ist kein Dengue-Endemiegebiet, es gibt jedoch autochthone Fälle. Die STIKO empfiehlt die Impfung mit Qdenga als Reiseimpfung für Personen ab einem Alter von vier Jahren, die anamnestisch eine labordiagnostisch gesicherte DENV-Infektion durchgemacht haben. Für Personen, die in der Vergangenheit keine Dengue-Virus-Infektion durchgemacht haben, spricht die STIKO aufgrund der gegenwärtig limitierten Datenlage derzeit keine allgemeine Impfempfehlung aus. Die Expertin im Video spricht das Risiko an, das mit einer Impfung bei zuvor nicht an Dengue erkrankten Menschen einhergeht und benutzt den Ausdruck „halber Antikörperschutz“. Gemeint ist hier Folgendes: Für Personen, die zuvor nicht an Dengue erkrankt sind, gibt es ein gewisses Risiko im Sinne eines schlimmeren Verlaufs, wenn sie eine Impfung erhalten, weil hier eine Infektionsverstärkung nicht ausgeschlossen werden kann. Die STIKO informiert: „Wenn nach eingehender ärztlicher Beratung bei Dengue-naiven Personen eine Impfung entsprechend der Zulassung individuell erwogen wird, sollte die zu impfende Person darüber aufgeklärt werden, dass das Risiko einer Infektionsverstärkung bei nachfolgender Infektion nicht ausgeschlossen werden kann. Sollte dennoch die Impfung erfolgen, ist vor Ausreise eine vollständige Impfserie durchzuführen (d. h. 2 Impfstoffdosen im Mindestabstand von 3 Monaten).“ |