Die Ohrakupunktur hat sich vor allem als Behandlungsmethode bei funktionellen Beschwerden des Bewegungsapparates bewährt. Ohrakupunktur ist leicht erlernbar und vielseitig einsetzbar.
Die Grundlagen der Ohrakupunktur werden behandelt. Demonstriert werden: Topografische Anatomie der Ohrmuschel und der entsprechenden Repräsentationszonen; Techniken der Ohrakupunktur: Inspektion, Palpation, Punktsuche (Mechanische Drucktastung, Hautwiderstandsmessung, Very-Point-Technik), Stichtechnik, weitere Reizmethoden (Soft-Laser-Behandlung, Dauernadeln, Ohrakupressur); Praktische Anwendung der Ohrakupunktur.
Im Praxisteil wird die Behandlung folgender Krankheitsbilder gezeigt: Zervikalsyndrom, Lumboischialgie, Asthma bronchiale.
Videoaufnahme: 1996