Bei chronischen Schmerzen, vor allem bei chronischen Rückenschmerzen, ist die sogenannte multimodale Schmerztherapie heute ein bewährtes Behandlungsverfahren.
Dabei werden unter anderem die Bausteine medizinische Therapie, umfassende Information und Schulung des Patienten, körperliche Aktivierung, Psycho- und Verhaltens- und Ergotherapie miteinander kombiniert. Die fachübergreifende Behandlung durch spezialisierte Ärzte und Therapeuten soll Patienten mit chronischen Schmerzen helfen, ihr Leiden zu lindern und ihre Lebensqualität zu steigern.
Was alles zu einer Multimodalen Schmerztherapie gehört, wie sie funktioniert und wann sie eingesetzt wird, erfahren Sie in diesem Interview von Dr. Hans-Peter Köhler, Chefarzt der Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie im Asklepios Westklinikum Hamburg.
Mehr Infos: Asklepios Westklinikum Hamburg - Neurochirurgie