Häufig drückende und brennende Magenschmerzen, vor allem nach dem Essen, Übelkeit, Erbrechen und Gewichtsverlust können auf ein Magengeschwür hindeuten. Priv.-Doz. Dr. Martin Merkel, Gastroenterologe an der Asklepios Klinik St. Georg, erklärt im Gespräch mit Theresa von Tiedemann, wie Magengeschwüre entstehen, welche Rolle ein Bakterium namens Helicobacter pylori dabei spielen kann und welche modernen Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie es heute gibt.
Mehr Infos: Asklepios St. Georg - Allgemeine Innere Medizin