Prominente Beispiele wie Gaby Köster, Sharon Stone oder Axel Schulz zeigen, dass der Schlaganfall nicht unbedingt nur bei älteren Patienten auftritt, sondern immer häufiger auch bei Jüngeren. Vor dem 45. Lebensjahr sprechen Mediziner von einem jugendlichen Schlaganfall, der 10-20 von 100.000 Menschen trifft - selbst Kinder können betroffen sein. Welche Ursachen dafür verantwortlich sind, welche Risikogruppen es gibt und was im Ernstfall zu tun ist, erfahren Sie in diesem Interview von Prof. Dr. Joachim Röther, Chefarzt der Neurologie in der Asklepios Klinik Altona in Hamburg und Vorstandsmitglied der Deutschen Schlaganfallgesellschaft.Mehr Infos: Asklepios Klinik Altona: Neurologie