Der Spieltrieb ist grundsätzlich ein natürliches, menschliches Verhalten. Im kindlichen Spiel können Strategien und Konzepte auf ihre Realitätstauglichkeit erprobt werden. Spielerisches Kräftemessen liefert Befriedigungen, die das Leben vielleicht ansonsten nicht so leicht bietet. Auch das Internet ist grundsätzlich ein hilfreiches Medium, das seinen Nutzern viele Möglichkeiten und Vorteile bietet. Doch es gibt auch Gefahren: Viele Menschen verlieren das richtige Maß, beim Spielen wie beim Surfen. Wie sich eine Onlinesucht, eine Spielsucht, eine Sexsucht oder auch eine Kaufsucht entwickelt und was man dagegen tun kann, erfahren Sie in diesem Video: Moderatorin Theresa von Tiedemann spricht mit der Chefärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Asklepios Westklinikums Hamburg, Priv.-Doz. Dr. Aglaja Valentina Stirn.
Mehr Infos: Asklepios Westklinikum Hamburg, Psychosomatische Medizin