Die Indentationstonometrie wird am liegenden Patienten durchgefu?hrt. Nach Oberflächenanästhesie der Hornhaut wird das Indentationstonometer nach Schiötz senkrecht auf die Hornhautmitteaufgesetzt. Dabei dru?ckt der Tonometerstift die Hornhaut ein. Dieser Tonometerstift ist mit einem Zeiger verbunden, dessen Ausschlag u?ber eine Skala abgelesen werden kann. Je geringer der Augeninnendruck, desto tiefer sinkt der Tonometerstift ein und desto größer ist der Zeigerausschlag. Der ermittelt Wert wird mittels Umrechnungstabelle in mmHg angegeben.
Quelle: EyeExam/Medizinische Universität Wien