Meeresschildkröten-Gesundheitscheck im Ozeaneum in Stralsund
Die mehr als 200 kg schweren Schildkröten können über 50 Jahre alt werden. Zum Gesundheitscheck müssen professionelle Taucher die Schildkröten nach und nach aus dem Wasser transportieren. Zur Untersuchung, die ca. viermal im Jahr durchgeführt wird, gehört auch die Reinigung des Panzers und Ultraschalluntersuchung bei Trächtigkeit. 40-60 Eier kann eine weibliche Meeresschildkröte produzieren. Die Männchen sind deutlich kleiner als die Weibchen. Bei diesem Männchen musste ein Abszess entfernt werden, die Wunde wird mit Kochsalzlösung gespült und mit Antibiotika behandelt. Die Höhle des Abszesses wird mit einer Tamponade gefüllt und mit Klammern verschlossen.
Bei den Kaimanen wird ein Schwangerschaftstest durchgeführt.
Quelle: VOX - Menschen Tiere und Doktoren (FanDango-Film Produktion)