Der Orthopädieschuhmacher und die Orthopädieschuhmacherin fertigen passgenaue Schuhe für kranke, empfindliche oder verformte Füße oder zur Unterstützung des Bewegungsapparates. Sie statten Schuhe mit Einlagen aus und reparieren Absätze oder offene Nähte von orthopädischen Schuhen. Sie arbeiten in der handwerklichen oder industriellen Herstellung von orthopädischem Schuhwerk, in Sanitätshäusern, im Einzelhandel mit Reparaturwerkstatt oder in Rehabilitationszentren. Orthopädieschuhmacher und die Orthopädieschuhmacherinnen fertigen Innenschuhe zum Einlegen in normale Schuhe. Sie beraten die Kunden, welche Schuhmodelle dafür in Frage kommen. Sie erstellen aber auch Maßschuhe nach Kundenwunsch. Zuerst nehmen sie Gips- oder Kunststoffabdrücke vom Fuß und führen computergesteuerte Belastungsanalysen durch. Sie werten die Ergebnisse aus und erstellen Skizzen. Mit diesen Daten stellen sie den Leisten z.B. aus Holz oder Metall her. Sie schneiden das Material wie z.B. Leder oder Gummi zu und bringen es mit der Leiste in Form. Sie nageln, nähen oder kleben Sohlen und Absätze an und passen die Einlagen an.
Quelle: Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher AG