Krankenhausmanager und –managerinnen sehen das Krankenhaus weniger als eine Kranken- und Unfallstation, sondern vielmehr als Dienstleistungsbetrieb, der nicht nur laufende Kosten wie Gehälter, Unterhalt und Erneuerung von medizinischen Einrichtungen tragen, sondern auch Gewinn bringen muss. Die gesamten Handlungen und Maßnahmen der Krankenhausmanager stehen somit unter dem Gesichtspunkt betriebswirtschaftlicher Überlegungen. In Form eines Kontrollorgans sorgen sie dafür, dass Krankenhäuser zumindest keinen Verlust machen.
Krankenhausmanager kalkulieren Risiken, bestimmen, wo eingespart und wo investiert werden kann und legen in angemessenem Rahmen die Preise gewisser Behandlungen fest. Durch ihr kluges Vorgehen stellen sie sicher, dass medizinische Geräte nicht veralten, sondern gegebenenfalls ersetzt werden, dass die Angestellten nicht entlassen, sondern vielmehr geschult werden können. All dies zu gewährleisten ist die Aufgabe der Krankenhausmanager.
Quelle: Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher AG