Der Vortrag beinhaltet zunächst eine ätiologische Zusammenfassung kognitiver Störung, wobei hier nicht nur die Pathophysiologie der Demenz zum Tragen kommt, sondern auch weitere passagere, kognitive Funktionsstörungen etwa bei Multipler Sklerose, dem Post-COVID-Syndrom, bei Parkinsonerkrankungen oder Epilepsien. Im weiteren werden diagnostische und therapeutische Wege aufgezeigt, die therapeutischen Wege orientieren sich an den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Hier werden die medikamentösen Therapien, die unterstützenden Therapien und die App-basierten Therapien erläutert. Schlussendlich erfolgen Fallvorstellungen, an welchen man entsprechende diagnostische, therapeutische Pathways beispielhaft verdeutlichen kann.
Termin: 10.09.2025, 18:00-19:30 Uhr
Referent: Dr. med. Alexander Strickler (Chefarzt der Klinik für Neurologie, klinische Neurophysiologie und Neurorehabilitation, St. Georg Klinikum Eisenach gGmbH)
Anbieter der Fortbildung: NeuroNation
Homepage des Veranstalters: https://neuronation-med.de/
Kontaktdetails: Synaptikon GmbH - Friedrichstr. 68 - 10117 Berlin - info@neuronation-med.de
Sponsor der Fortbildung:
Die Fortbildung wird gesponsert von:Synaptikon GmbH - NeuroNation MEDFriedrichstraße 68, 10117 BerlinDie Synaptikon GmbH zahlt das Honorar des Referenten.
Organisiert bei SDGV - Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung https://digitalversorgt.info/