In den letzten zwei Jahrzehnten ist die Inzidenz und Prävalenz der Gicht in Europa deutlich gestiegen. Dies hat nicht nur zu einer erhöhten Belastung des Gesundheitssystems geführt, sondern auch zu steigenden Behandlungskosten und Arbeitsausfällen. Hinzu kommt, dass viele Gichtpatienten unter weiteren Komorbiditäten leiden, was die Therapie zusätzlich erschwert. Trotz vorhandener Therapieoptionen und Leitlinien gelingt es nur einem kleinen Teil der Patienten, den Harnsäurespiegel dauerhaft zu senken und das Therapieziel zu erreichen.
Diese CME-Fortbildung vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Diagnostik der Gicht sowie zu modernen Therapien. Sie umfasst Strategien zur Akut-Behandlung von Gichtanfällen und zur langfristigen, kausalen Senkung des Harnsäurespiegels, um die Behandlungserfolge nachhaltig zu verbessern.
Anbieter der Fortbildung: CME MEDIPOINT
Homepage des Veranstalters: https://cmemedipoint.de/
Anbieterdetails: CME MEDIPOINT ist das digitale Fortbildungsportal für Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bei uns können Sie kostenfrei und zu jeder Zeit zertifizierte CME-Punkte online sammeln. Für fast alle bestandenen CME-Module gibt es 4 Punkte.