Etwa zwei Drittel aller Frauen zwischen 40 und 55 Jahren leider an klimakterischen Beschwerden, die ihre Lebensqualität stark beeinträchtigen und sich negativ auf ihre berufliche Leistungsfähigkeit auswirken können. Trotz der hohen Relevanz des Themas zeigt eine 2022 veröffentlichte Untersuchung von Versichertendaten, dass die Versorgungssituation in Deutschland unzureichend ist. Laut der Studie erhielten 79 % der Frauen mit diagnostizierten klimakterischen Symptomen keine Hormonersatztherapie (HRT), obwohl diese als erste Wahl bei der Behandlung von vasomotorischen Symptomen (VMS) empfohlen wird. Die Zahlen verdeutlichen, dass viele Frauen entweder nicht ausreichend über die möglichen Behandlungsoptionen informiert sind oder aus anderen Gründen auf eine Therapie verzichten. Ein Grund für diese Informationslücke ist auch eine unzureichende Ausbildung der medizinischen Fachkräfte in Bezug auf die Grundlagen und Symptome des Klimakteriums sowie das Management der Menopause.Die CME-Fortbildung verfolgt das Ziel, das Bewusstsein für die Menopause zu schärfen und das Thema in den Fokus zu rücken. Gleichzeitig soll sie die Beratungskompetenz der ärztlichen Fachkräfte verbessern. Es ist entscheidend, dass Ärzte und Ärztinnen in der Lage sind, Frauen im Klimakterium fundiert zu beraten und ihnen die bestmögliche Behandlung anzubieten.
Anbieter der Fortbildung: CME MEDIPOINT
Homepage des Veranstalters: https://cmemedipoint.de/
CME MEDIPOINT ist das digitale Fortbildungsportal für Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bei uns können Sie kostenfrei und zu jeder Zeit zertifizierte CME-Punkte online sammeln. Für fast alle bestandenen CME-Module gibt es 4 Punkte.