Die Teilnehmenden vertiefen gemeinsam mit den Dozierenden philosophische, theologische, angewandt-ethische, pflegeethische und medizinethische Perspektiven. Sie widmen sich sowohl klinisch-ethischen Fragestellungen von Lebensanfang bis Lebensende einschließlich des rechtlichen Rahmens als auch der Organisationsethik mit der dazugehörenden Qualitätssicherung. Darüber hinaus sind Management und Personalführung mit einem Fokus auf die Ethik in der Versorgung Gegenstand des Studiengangs.
Als Schwerpunkte wurden Aspekte der Diversität und der digitalen Transformation im Gesundheitswesen aufgenommen, um den Blick auf die Anforderungen, die durch eine multikulturelle, global vernetzte digitalisierte Gesellschaft entstanden sind, zu schärfen. Außerdem wird das Spannungsfeld von individueller klinisch-ethischer Perspektive auf der einen Seite und der Perspektive einer Public Health Ethics auf der anderen Seite Thema des Studienganges.
Die Theorievermittlung wird dabei immer von einer Transferperspektive begleitet sein. Auch die Prüfungsformate werden entsprechend angewandt ausgerichtet sein
Absolvent:innen des Studienganges können in Stabsstellen eingesetzt werden oder in der Konzeption und Führung einer Organisation wirken und hier für die ethische Ausrichtung, Personalentwicklung und das entsprechende Qualitätsmanagement verantwortlich sein. Sie verfügen über einen umfänglichen Blick auf die zentralen Fragestellungen zur Ethik in der medizinischen Versorgung und Pflege und sind ausgebildet, um als Führungskraft Entwicklungsarbeit in Unternehmen und Organisationen zu leisten. Sie erarbeiten sich auch die Lerninhalte (Theorie) für das K3 – Trainer:innen-Zertifikat der AEM als Voraussetzung, um Fortbildungen (K1, K2) anbieten zu können.
Termine: 13. November 2023 – 12. November 2025
Adresse: Freibergerstr. 37, 01067 Dresden
Kosten der Fortbildung: 4.978,00€ - 14.145€
Anzahl CME-Punkte: 50 CME-Punkte pro Semester (beantragt) -> 200 Punkte/4 Semester
Anbieter der Fortbildung: Dresden International University
Homepage des Veranstalters: https://www.di-uni.de/
Kontaktdetails: Petra Perica → ethikmed@di-uni.de
Kurzbeschreibung des Veranstalters:2003 gegründet, steht die DIU als Weiterbildungsuniversität der TU Dresden, für akademische Bildung, die sich an modernen Lebensentwürfen orientiert. Mit unseren internationalen Fachausrichtungen bereiten wir Sie für den globalen Arbeitsmarkt vor. Nutzen Sie die Angebote unseres vielseitigen und exklusiven Portfolios mit Excellenz*-Anspruch. Studieren Sie in Dresden und genießen Sie das Flair der Stadt. Wir kombinieren agile Arbeitsweisen, topaktuelles Expertenwissen und Leidenschaft für den maximalen persönlichen Erfolg unserer ca. 2000 Studierenden aus 33 Ländern.
Sie suchen eine berufsbegleitende Weiterbildung und möchten sich im Bachelor oder Master nebenberuflich weiterqualifizieren? Die Studienberatung der DIU hilft Ihnen gern weiter und steht Ihnen fachkompetent zur Seite. Neben unseren berufs- und ausbildungsbegleitenden Studiengängen, können ausgewählte Programme auch in Vollzeit studiert werden.
Werden Sie an der Dresden International University zum Experten in Ihrem Fachgebiet und profitieren Sie vom Know-how unserer Dozenten und der Netzwerkpartner.Tauchen Sie ein in praxisnahes studieren in einer Exzellenzeinrichtung.
* Wir sind offizielles An-Institut der Exzellenz-Universität TU Dresden