Kryptosporidien sind weltweit vorkommende, einzellige Parasiten (Protozoen), die fäkal-oral vor allem durch verseuchtes Trinkwasser übertragen werden.
Nach Aufnahme schlüpfen im Darm aus Zysten die Sporozoiten, die in die Mikrovilli eindrigen, um sich dort zu vermehren. In einer Vakuole werden sie zu Meronten, die sich über zwei Generationen von Merozoiten zu Gamonten (Geschlechtszellen). Durch Befruchtung ensteht wieder eine Zygote, die zur Zyste wird und entweder erneut die Darmzellen befällt oder ausgeschieden wird.
Bei Infektion kommt es nach ca. 3-wöchiger Inkubationszeit zu Durchfall und Bauchkrämpfen, die bei immungesunden Personen in der Rege mild verläuft. Bei Immungeschwächten (AIDS...) verläuft sie jedoch schwer, geht mit großem Flüssigkeitsverlust einher und kann sich über Monate hinziehen.