Plasmodium falciparum, ein Protozoon aus der Klasse der Sporozoiten, ist der Erreger der Malaria tropica.
Die Trophozoiten stellen dabei eine Etwicklungsstufe der asexuellen Vermehrung im Menschen dar:
Nachdem die Sporozoiten von der Anopheles-Mücke auf den Menschen übertragen werden, verlassen sie schnell das Blut und setzen sich in der Leber fest. Dort entwickeln sie sich zu Schizonten, aus denen wiederum Tausende Merozoiten entstehen. Die Merozoiten wandern von der Leber in Erythrozyten. Ab dann werden sie als Trophozoiten bezeichnet. Diese unterscheiden sich zwischen den verschiedenen Malariaarten in ihrer Morphologie, was sie sehr nützlich für die labordiagnostische Identifizierung der Erreger macht. Bei Pl. falciparum und Pl. malariae verbleiben während des erythrozytären Zyklus ein paar Schizonten in der Leber, die jedoch inaktiv sind und von daher auch als Hypnozyten bezeichnet werden.
Pl. falciparum - Gametozyten (1), (2)
Pl. vivax - Gametozyten
Pl. malariae- Trophozoiten
Pl. malariae - Rosettenform (1), (2)