Schmerzen im Ellenbogen entstehen häufig bei Aktivitäten, bei denen die Arme besonders stark beansprucht werden. Klassische Beispiele dafür sind Sportarten wie Tennis und Golf, aber auch Berufsgruppen wie Handwerker klagen manchmal über einen schmerzenden Ellenbogen. Ofa Bamberg erklärt was dagegen hilft.
Für die Behandlung der Epicondylitis humeri verordnen Fachärzte häufig die klassische Epicondylitis-Spange. Allerdings gibt es mit der Dynamics Plus Epicondylitisbandage inzwischen eine Alternative, welche die Ursachen des Tennis- oder Golfer-Ellenbogens direkt bekämpft. Im Vergleich beider Produkte zeigen sich vor allem in Wirkungsweise und Tragekomfort deutliche Unterschiede.
Während die Spange Druck auf die betroffenen Muskelsprünge ausübt und so die Zugrichtung der Sehnen verändert, arbeitet die Dynamics Plus Epicondylitisbandage großflächiger. Eine Pelotte am Unterarm absorbiert die Muskelschwingungen, um den Sehnenansatz am Epicondylus zu entlasten. Damit werden die Ursachen der Epicondylitis gezielt bekämpft.
Außerdem bietet die Dynamics Plus Epicondylitisbandage dank dem Formgestrick mit sanfter Kompression ein besonders angenehmes Tragegefühl. In Kombination mit der schlanken Konstruktion wird ein hoher Tragekomfort erreicht. Es wird dem aktiven Patienten volle Bewegungsfreiheit geboten. Auch die Push med Ellenbogenbandage Epi sorgt mit ihrem weichen Innenpolster und dem atmungsaktiven Bezug ebenfalls für ein angenehmes Hautgefühl. Allerdings ruft die einfache Handhabung der Dynamics Plus Epicondylitisbandage eine besonders hohe Compliance beim Patienten hervor, was die Produktvorteile noch mehr unterstreicht.
Die Wirkungsweise der Dynamics Plus Epicondylitisbandage und der Push med Ellenbogenbandage Epi wurde in einer wissenschaftlichen Studie nachgewiesen. Eine ausführliche Zusammenfassung der Studie können Sie hier herunterladen oder kostenfrei bestellen unter vertriebsinnendienst@ofa.de, Tel. 0951 6047-333.