Langschläfer oder Frühaufsteher, Eule oder Lerche – jeder Mensch hat unterschiedliche, für ihn optimale Schlaf- und Aufstehzeiten. Während die Lerchen schon vor dem Sonnenaufgang putzmunter sind, können die Eulen mitten in der Nacht noch fit sein. Dass der Schlaftyp beeinflusst, wann wir am leistungsfähigsten sind, hat vermutlich jeder schon an sich selbst beobachten können und ist nichts völlig Neues. Man spricht auch von der eigenen „inneren Uhr“. Wie genau sich dieser individuelle Schlaf-Wach-Rhythmus – wissenschaftlich auch Chronotyp genannt – aber auf die physiologischen Vorgänge im Körper auswirkt, hat nun eine Forschungsgruppe der TU Dortmund genauer untersucht.
Alle Ergebnisse dieser Studie finden Sie auf meiner Website!
Quellen: