Geöffneter Mund mit einer s.g. Himbeerzunge, die auf Scharlach hindeutet. Scharlach ist eine durch Bakterien (Streptokokken) ausgelöste Infektionskrankheit, die in der Regel im Kindesalter auftritt. Die typischen Symptome werden durch ein von den Bakterien gebildetes Toxin (=Gift) verursacht. Die Erkrankung hinterlässt eine lebenslange antitoxische Immunität, ein Streptokokkeninfekt (z.B. Angina) kann jedoch erneut auftreten. Scharlach beginnt plötzlich mit hohem Fieber, Halsschmerzen und evtl. weiteren uncharakteristischen Krankheitssymptomen, am 2. Tag kommt es zum Ausschlag und zur so genannten Himbeerzunge. Die Zunge ist geschwollen, die Schleimhaut stark gerötet. Gefürchtete Komplikationen sind der septische Verlauf und Folgeschäden durch Toxinwirkung (Herz - rheumatisches Fieber, Niere - Glomerulonephritis).