In der MRT-Aufnahme zeigt sich eine frische intraparenchymatöse Contre-coup-Blutung, wie sie beispielsweise nach einem schweren Sturz auf den Hinterkopf entstehen kann. Der eigentliche Blutungsherd verschwindet nach einiger Zeit, während jedoch mit bleibenden Gewebeschäden zu rechnen ist. Diese verursachen aber i. d. R. keine neurologischen Defizite.