Dies ist BILD #5 (40 Minuten) einer Zeitreihe, die in dieser Bildgruppe enthalten ist. Es zeigt die dendritischen Baum aus einem Paar von Neuronen in der Optik Tektum eines Albino Xenopus laevis tadpole CNS, Stadium 47. Die Bilder wurden mit 10-Minuten-Intervallen aufgenommen und zeigen die morphologische Plastizität des dendritischen Dorns mit Zu- und Rückzügen von Ästen. Diese Zellen wurden mit in vivo Elektroporation der Plasmid-DNA transfiziert, die eYFP codiert, ~24 Stunden bevor das erste Bild aufgenommen wurde. Die intakte, lebende Kaulquappe wurde betäubt, unter einem Glasdeckzettel positioniert und dieses Bild mit einem eigens angefertigten Zwei-Photonen-Mikroskop direkt durch die transparente Haut hindurch aufgenommen. Alle 10 Minuten wurden 1 Stunde lang Bilder aufgenommen. Nach 60 Minuten wurde das Tier für ca. 1,5 Stunden in eine 50 microMolar Anisomycin-Lösung gegeben. Anschließend wurde eine zweite Zeitreihe (10-Minuten-Intervall für 60 Minuten) aufgenommen. Biologischer Prozess: Neuronentwicklung, Morphogenese einer Verzweigungsstruktur Die Spezifikationen des kundenspezifischen Zwei-Photonen-Mikroskops, einschließlich der Laserquellen, Signalverstärkung, PMT-Spezifikationen und YFP-Filter sind in: Ruthazer ES, Li J, Cline HT beschrieben. 2006. Stabilisierung der Dynamik des Axonzweigs durch synaptische Reifung. J Neurosci 26 (13): 3594-3603. Die Methoden der Zelltransfektion mit Elektroporation finden Sie hier: Bestman JE, Ewald RC, Chiu S-L, Cline HT. 2006. In-vivo Einzelzellelektroporation zur Übertragung von DNA und Makromolekülen. Nat Protokolle 1 (3): 1267-1272. Weitere Erklärungen finden Sie hier: Bestman JE, Cline HT. 2008. Das RNA-Bindungsprotein CPEB reguliert die Dendrit-Morphogenese und die neuronale Schaltkreisbildung in vivo. Proc Natl Acad Sci U S A 105 (51): 20494-20499. Bestman JE, Cline HT. 2009. Die Beziehung zwischen Dendritic Branch Dynamics und CPEB-markierten RNP-Granulaten in Vivo. Neuronale Schaltkreise vorne 3:10. Autor: Holly Cline
Quelle: The Cell: An Image Library