ie E-Frakturflächen der Plasmamembran und der zytopharyngealen Membranen sind durchgehend, unterscheiden sich jedoch im Aussehen, da die Zytopharyngealmembran mit IMPs besetzt ist, während die Plasmamembran nur wenige IMPs aufweist. Ein Teil der Plasmamembran wird von der P-Fläche der äußeren Alveolarsackmembran bedeckt, die ebenfalls viele IMPs enthält. Die Alveole bedeckt nicht die Zytopharynxmembran. Vier parasomale Säcke entlang der zytopharyngealen Kante des Quadrulus werden freigelegt. Details zur Befestigung der Zytopharynxbänder an der Zytopharynxmembran sind dargestellt, einschließlich eines Teils von fünf gebrochenen Bändern und der beiden Mikrotubuli, die im hinteren Teil jedes Zytopharynxbandes liegen und ebenfalls an die Membran gebunden sind. Eine Faser verbindet das Band mit der Membran. (Details siehe Allen, J. Zellbiol. 63:904-922,1974. TEM von C. Schroeder mit Zeiss 10A bei 80kV übernommen. Neg. 40.000X. Balken = 0,1? m. Biologischer Prozess: Oralapparat-Organisation Autor: C. Schröder Quelle: Die Zelle: Eine Bilderbibliothek