Entwicklungen des Pharma- und Apotheken-Marktes im Juni 2015
Das Wichtigste in Kürze:
Der
Pharma-Gesamtmarkt
verbucht nach Wert und Menge jeweils einen deutlichen Zuwachs (+10%/+8%). Das Marktvolumen beläuft sich auf 3,1 Mrd. Euro.
Im ersten Halbjahr 2015 wächst der Markt um rund 6% nach Umsatz.
Der Umsatz mit Arzneimitteln im
stationären Bereich
legt im Zeitraum Januar bis Juni 2015 um knapp 3% zu.
Der
Apotheken-Markt
verbuchte bei zwei Arbeitstagen weniger als im Juni 2014 einen Umsatz- und Absatzzuwachs (+11%/+8%). Der Umsatz beläuft sich auf 2,6 Mrd. Euro (zum ApU, inkl. Impfstoffe und Testdiagnostika).
Der Umsatz mit
rezeptpflichtigen Präparaten
erhöht sich im um knapp 12% auf 2,2 Mrd. Euro.
Im Apotheken-Markt
rezeptfreier Präparate
steigt der Umsatz um rund 11%. In diesem Segment ist der überdurchschnittliche Zuwachs bei Medikamenten gegen Pollenallergien augenfällig.
Der bereits länger anhaltende Aufwind im
Versandhandel
, der im Vormonat Mai unterbrochen wurde, setzt sich im Juni fort. OTC-Arzneimittel verbuchen aktuell eine Umsatzsteigerung von knapp 10%.
In den ersten sechs Monaten 2015 wird die GKV durch
Herstellerabschläge
um
knapp 1,2 Mrd. Euro entlastet.
Durch
Apothekennachlässe
spart die GKV bei den Arzneimittelausgaben im ersten Halbjahr des Jahres insgesamt 561 Mio. Euro.
Mehr Informationen und Details können Sie dem
IMS Health Marktbericht Juni 2015
entnehmen.