Alle dislozierten Frakturen werden obligat operativ versorgt.
Kondylenfrakturen werden mittels Plattenosteosynthese mit T-Abstützplatte versorgt.
Impressionsfrakturen über 3 mm müssen angehoben bzw. mit Spongiosa unterfüttert werden, das man aus einem Knochenfenster an einer anderen Stelle gewinnt. Dann bringt man zwei Abstützschrauben ein.
Impressions-Depressionsbrüche werden auch unterfüttert, dann aber mit einer T-Platte versorgt.
Trümmerfrakturen müssen mit einem Fixateur externe behandelt werden.
Es ist essentiell, dass die Gelenkfläche der Tibia nach der Reposition wieder präzise - gemäß ihrer natürlichen Anatomie - rekonstruiert wird