Forscher schätzen, dass Viren und Bakterien an der Entstehung von rund 20 Prozent aller Krebsneuerkrankungen beteiligt sind. So wurden z.B. eindeutige Zusammenhänge zwischen Humanen Papillomviren (HPV) und Gebärmutterhalskrebs sowie zwischen Hepatitis-Infektionen und Leberkrebs festgestellt. Bei der Entstehung von Krebs treten Viren häufig als Co-Faktoren neben weiteren Ursachen auf. Maßgeblich verantwortlich bleiben schädliche Umwelteinflüsse und Fehler im genetischen Programm sowie bei der Zellteilung. Auch Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum und Übergewicht sind als Risikofaktoren bekannt.Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier