Um die Versorgungsqualität von Krebspatienten zu verbessern und gewährleisten zu können, wird von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) ein Zertifizierungsverfahren für onkologisch spezialisierte Kliniken angeboten. Gesundheitseinrichtungen erhalten die Zertifizierung, wenn sie einen strengen Auflagenkatalog erfüllen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Krebspatienten eine Versorgung auf hohem Qualitätsniveau und ein Netzwerk von Spezialisten unterschiedlicher medizinischer Fachrichtungen zur Verfügung stehen, welches kontinuierlich dokumentiert und überprüft wird. Für einige Krebsarten wurden spezielle Anforderungsprofile sowie Zertifizierungssysteme entwickelt. Die Ausrichtung der Krebszentren auf die unterschiedlichen Fachbereiche ermöglicht den Patienten die bestmögliche Behandlung ihrer Erkrankung. So gibt es in Deutschland derzeit 256 Brust-, 239 Darm-, 85 Prostata-, 36 Haut-, 29 Lungen-, 35 Bauchspeicheldrüsen- und 70 Gynäkologische Krebszentren. Standorte und Anschriften der einzelnen Krebszentren können unter www.onkozert.de abgerufen werden.
Quelle: www.onkozert.de
Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier