Abbildung eines exulzerierenden Gichttophus am Fuß. Ein Gichttophus entsteht reaktiv im Rahmen einer Gicht als Uratablagerung im Weichteil- oder Knorpelgewebe. Es handelt sich um knotige Verdickungen innerhalb oder in der Nähe betroffener Gelenke.