Du möchtest mehr über aktuelle diagnostische Verfahren und wertvolle Therapiemöglichkeiten erfahren und relevante Fragen diskutieren? Sei bei unserem kostenlosen Live-Webinar dabei und bleib chronisch gut informiert!
Kostenlos anmelden
1. Die CKD-Roadmap: Von der Diagnose bis zur Behandlung
Prof. Dr. Med. Jörg LatusFacharzt für Innere Medizin und Nephrologie
In diesem Vortrag gibt unser Experte einen umfassenden Überblick über die Diagnose und Behandlung der chronischen Nierenerkrankung (CKD). Dabei geht er nicht nur auf die Bedeutung der Früherkennung der CKD ein, sondern auch auf die möglichen Folgen einer fortgeschrittenen CKD, einschließlich der kardiovaskulären Mortalität. Neben der Vorstellung neuester Therapie-ansätze wird ein Schwerpunkt auf der optimalen Versorgung von CKD-Patienten liegen.
2. Von Anämie bis Juckreiz: CKD kommt selten allein
Prof. Dr. Med. Markus KettelerFacharzt für Innere Medizin und Nephrologie
Bei chronischer Nierenerkrankung (CKD) können Nebenerkankungen für Patienten oft genauso belastend sein wie die Haupterkrankung selbst und erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität haben. Die Behandlung von speziellen Fällen wie Anämie, sekundärer Hyperparathyreoidismus (sHPT) und Pruritus, die bei CKD-Patienten häufig auftreten, werden in diesem Vortrag beleuchtet und deren Wirksamkeit in der klinischen Praxis vorgestellt.
3. Herz trifft Niere: Der kardiorenale Patient und die Hyperkaliämie
Prof. Dr. Jörg Latus teilt seine Erfahrungen und Strategien für die speziellen Bedürfnisse von "kardiorenalen Patienten", mit besonderem Fokus auf die Häufigkeit kardiorenaler Erkrankungen und die damit verbundenen therapeutischen Herausforderungen. Praktische Einblicke in das Management der Hyperkaliämie, einer häufig schwerwiegenden Komplikation bei CKD-Patienten mit Herzproblemen, bieten konkrete Ansätze für den klinischen Alltag.
Die Fortbildung wurde zur Anerkennung bei der Ärztekammer Nordrhein eingereicht und wird von CSL Vifor mit 10.000€ unterstützt.