Die L-Thyroxin-Tabletten von Aristo liegen nun in veränderter Zusammensetzung vor. Was ihr in der Beratung beachten müsst, lest ihr hier.
Der Hersteller Aristo Pharma GmbH informiert in Abstimmung mit dem BfArM über die neue Zusammensetzung seiner L-Thyroxin-Tabletten (Levothyroxin-Natrium). Diese soll eine verbesserte Stabilität des Wirkstoffs bieten; außerdem wurde Maisstärke als Hilfsstoff ergänzt. Der Wirkstoff selbst, Einnahme und Kontrolle bleiben unverändert.
Patienten, die auf die neue Zusammensetzung wechseln, sollten engmaschig kontrolliert werden, da Veränderungen der Schilddrüsenstoffwechsellage auftreten könnten. Klinische und labordiagnostische Untersuchungen sollten sicherstellen, dass die Tagesdosis angemessen ist. Sensible Patientengruppen sollten besonders überwacht werden. Alle Betroffenen sollten informiert und Dosierungen gegebenenfalls angepasst werden.
Apotheker können Patienten raten, die Tabletten weiterhin wie gewohnt einzunehmen. Wenn Patienten zu Aristo-Tabletten wechseln, sollte eine Rücksprache mit dem Arzt empfohlen werden. Hat die Einnahme der neuen Zusammensetzung begonnen, sollte nicht auf Tabletten mit der alten Zusammensetzung gewechselt werden.
Weitere Infos findet ihr im Roten-Hand-Brief oben und hier.