Psoriasis Arthritis und rheumatoide Arthritis zählen zu den häufigsten Vertretern der rheumatologischen Erkrankungen, während die Riesenzellvaskulitis, als rheumatologischer Notfall einen hohen Handlungsbedarf aufzeigt.
Du willst mehr über aktuelle diagnostische Verfahren und wertvolle Therapiemöglichkeiten erfahren und relevante Fragen diskutieren? Sei bei unserem kostenlosen Live-Webinar dabei und bleib chronisch gut informiert!
Kostenlos anmelden
Rheumatoide Arthritis: Früh übt sich
Als häufigste entzündliche Gelenkerkrankung ist die rheumatoide Arthritis eine wichtige Differenzialdiagnose in den verschiedensten Fachgebieten. Die frühzeitige Diagnose und die modernen Therapiemöglichkeiten verbessern die Lebensqualität der betroffenen Patienten maßgeblich. Wie kann man effektiv mithilfe von Anamnese, körperlicher Untersuchung, Labor und weiterer Diagnostik die Diagnose stellen? Welche Therapie ist in welchem Krankheitsstadium die richtige?
Psoriasis Arthritis: Mit System ran ans erkrankte System
Die Psoriasis Arthritis ist eine der häufigsten rheumatischen Systemerkrankungen und weist ein heterogenes Erscheinungsbild auf. Von oligosymptomatischer Monarthritis bis hin zur schwerwiegenden Polyarthritis ist jede Ausprägung möglich. Die Psoriasis Arthritis kann sich in jedem Alter manifestieren, ob bei Jugendlichen oder hochbetagten Menschen. Welche Therapiemöglichkeiten bieten sich an und wie differenzieren sie sich voneinander?
Riesenzellvaskulitis: Therapieoptionen für den Rheuma-Notfall
Die Riesenzellvaskulitis ist ein rheumatologischer Notfall, der bei Diagnosestellung unmittelbares therapeutisches Handeln erfordert, um Sekundärschäde wie z.B. dauerhafte Sehstörungen oder Erblindung zu verhindern. Neue diagnostische Methoden wie der Ultraschall ermöglichen eine frühe und sichere Diagnose und wurden in die Klassifikationskriterien aufgenommen. Zudem steht mit einem Interleukin-6 Inhibitor erstmals eine zugelassene spezifische Therapie der Großgefäßvaskulitis neben der Standardtherapie mit Glukokortikoiden zur Verfügung.