Aktuell unter anderem in der Türkei. Denn auch in diesem Jahr breitet sich dort das von Zecken übertragene Krim-Kongo hämorrhagische Fieber (CCHF) aus. Bereiten Sie Ihre Patienten jetzt mit DocCheck Pro und aktuellen reisemedizinischen Fachinfos auf die Reisesaison vor.
Derzeit betroffen sind weite Teile Anatoliens, in die u.a. viele in Deutschland lebende Menschen regelmäßig zu Familienbesuchen reisen. Als Arzt oder Apotheker sollten Sie sich über das Infektionsrisiko auf dem Laufenden halten und Ihre Patienten zum Zeckenschutz beraten. "Die ersten beiden Todesfälle in diesem Jahr durch Krim-Kongo hämorrhagisches Fieber wurden aus Samsun am Schwarzen Meer gemeldet", erklärt PD Dr. Tomas Jelinek, Wissenschaftlicher Leiter des Centrum für Reisemedizin. Zwei weitere Personen aus Zentralanatolien verstarben im Mai an CCHF. Im vergangenen Jahr erkrankten allein in der Türkei mehr als 680 Menschen an der Infektion, 55 verstarben. Betroffen waren auch touristische Gebiete in der Umgebung von Antalya.
Die Viruserkrankung CCHF wird v.a. durch Zeckenstich auf Menschen übertragen, gelegentlich jedoch auch von Mensch zu Mensch. Das Krankheitsbild ist ähnlich wie bei einer Grippe, häufig treten zudem Blutungen auf. Der Erreger kommt in Osteuropa, Asien, Afrika und im mittleren Osten gehäuft vor. 2002 wurde er erstmals in der Türkei entdeckt.
Gut vorbereitet statt Last-Minute
DocCheck Pro ermöglicht Ihnen den Online-Abruf auf die CRM-Fachinfos. Rufen Sie Länderinfos und aktuelle Meldungen zu mehr als 200 Ländern ab. Das Angebot ist speziell für medizinische Fachkreise ausgerichtet, z.B.
• Impfvorschriften und -empfehlungen • Malariaprophylaxe und besondere Infektionsrisiken • Hygienemaßnahmen und Reiseapotheke • Fakten zu Klima und Sicherheitshinweise des AA
Mit DocCheck Pro stehen Ihnen diese und viele weitere Premium-Services für nur Euro 4,90/Monat zur Verfügung. Tipp: CRM Basiskurs Reise- und Tropenmedizin für Ärzte. Das CRM Handbuch Reisemedizin können Sie über das CRM, Tel. 0211/904 29-60, Fax: 0211/904 29 99, Buchhandel (ISBN 978-3-941386-01-3) beziehen.