Titel
|
Duale Reihe - Neurologie
|
Basiswissen - Neurologie
|
|
|
Autor
|
Masuhr Neumann
|
Peter Berlit
|
Verlag
|
Thieme
|
Springer
|
Seiten
|
597
|
476
|
Preis
|
44,95 €
|
24,95 €
|
Layout und Aufbau
|
Die Autoren gehen sowohl auf die Grundlagen der Neurologie wie Anamnese, Untersuchung und Diagnostik ein und widmen sich auch ausführlich den Erkrankungsbildern. Die gute Verständlichkeit der Texte ist klar hervorzuheben – sie sind sehr flüssig geschrieben und wirken trotz der zahlreichen Informationen nicht erdrückend.
Weiterhin kann man sich anhand der durchnummerierten Lerntexte sowie fettgedruckten Schlagwörtern gut orientieren, sodass unnötiges Blättern reduziert wird. Somit sorgen eine klare Gliederung sowie ein ausführlicher, gut lesbarer Lerntext für viel Lernspaß.
|
Der übersichtlich dargestellte Text ist gut verständlich geschrieben.
Besonders gelungen sind die jedem Kapitel vorangestellten Übersichten und durch Ausrufungszeichen markierten Merksätze. Berlit erzählt keine Gute-Nacht-Geschichten oder verrennt sich in akademischen Grundsatzdiskussionen, sondern stellt Erkrankungen und Untersuchungsmethoden kurz und knapp dar. Die Skizzen und Zeichnungen sind auf das wichtigste beschränkt und verlieren sich nicht in Unwesentlichem.
|
Relevanz für Kurse und Examen
|
Das Lehrbuch eignet sich für den ersten Kontakt mit der Neurologie, ist aber zugleich ein gutes Nachschlagewerk für PJ und Hammerexamen. Der umfangreiche Untersuchungsteil ist gut für Famulatur oder Blockpraktikum.
|
Wer ein Buch zum ausführlichen Lernen und Verstehen der gesamten Neurologie oder eine extrem an den Gegenstandskatalog gehaltene Prüfungsvorbereitung sucht, ist mit diesem Werk wohl nicht so recht bedient.
|
Pro
|
- didaktisch hochwertig
- sehr ausführlich, ohne erschlagend zu wirken
- gutes Preis/Leistung Verhältnis
|
- viele im Text erscheinen Tabellen erlauben eine schnelle differential-diagnostische Übersicht neurologischer Krankheitsbilder.
|
Contra
|
- zu wenig Neuroanatomie
- unhandlich
|
- nur als Schnellnachschlagewerk oder als kurzes Repetitorium geeignet
- keine MRT- oder CT-Bilder den entsprechenden Stellen beigefügt
|
Rezensent
|
Xenia Kobeleva
|
Enno Janning
|
Jetzt abstimmen
Wähle Deinen Favoriten aus und stimme jetzt ab!
|
|