Das Studium ist teuer. Bücher, Miete, Essen und Studiengebühren reißen oft ein großes Loch in die Taschen der Studenten. Was liegt da näher, als dann zu arbeiten, wenn andere Menschen schlafen? Hier könnt Ihr mehr Infos zum Job in einem Schlaflabor lesen.
Die Arbeit in einem Schlaflabor beginnt in vielen Häusern um 20.00 Uhr und endet morgens um 6. Zu Beginn des Arbeitstages wird der neu aufgenommene Patient komplett verkabelt. Alleine ins Gesicht werden sieben Elektroden geklebt. Die Patienten werden rund um die Uhr überwacht. EMG und EOG gehören genauso zu den routinemäßigen Überwachungen wie das EKG, Pulsoxymeter, Atemflow und Thorax- bzw. Abdominalgurt. Sind die Patienten dann komplett verkabelt, wird es für sie schwierig, möglichst so zu ruhen und zu schlafen wie Zuhause.
Jetzt beginnt für die Nachtwache im Schlaflabor die eigentliche Arbeit. Über viele Monitore werden alle abgeleiteten Funktionen überwacht. Apnoe- oder Hypopnoephasen müssen weitergehend analysiert werden.
In den ersten Nächten ist das eine große Herausforderung für die Studenten. Doch schnell lernt man, die verschiedenen SBASs (schlafbezogene Atmungsstörungen) zu unterscheiden. Abkürzungen wie CPAP (Continuous Postive Airway Pressure), BiPAP (Biphasic Positive Airway Pressure ) oder NIV (nicht-invasive Beatmung) werden schnell gängiges Vokabular.
Die Bezahlung für die Stunden in der Nacht ist gut. Mit den Nachtzuschlägen, die von vielen Schlaflaboren gewährt werden, ist es ein lukrativer Nebenjob und daher ist es nicht immer leicht, eine solche Stelle zu bekommen.
Die Tätigkeit während der Nachtwachen im Schlaflabor besteht nicht aus Herumsitzen und Wachbleiben. Sie setzt ein großes internistisches Vorwissen aus der inneren Medizin voraus. Deswegen legen die meisten Betreiber von Schlaflaboren Wert darauf, dass ein Bewerber sich mindestens im klinischen Abschnitt seiner Ausbildung befindet.
Wer gut in der Nacht arbeiten kann, Interesse am Teilgebiet Schlafmedizin hat und ein Nickerchen am Morgen zulässt, für den ist die Arbeit in einem Schlaflabor genau das Richtige.