Viele Arztpraxen haben sich in den Neunzigern zu modernen Unternehmen herausgebildet, in denen der Begriff der Corporate Identity nicht mehr fremd ist. Neben Corporate Behavior, Corprate Design und Corporate Communikation wird die Herausbildung einer sogenannten Corporate Culture immer wichtiger. Dies sollte ein Führungsstil oder eine Philosophie sein, die sich an wichtigen Punkten orientiert.
Corporate Behavior
dem einheitlichen Auftreten oder Verhalten gegenüber Patienten, anderen Praxen bzw. Kassenärztliche Vereinigung oder Krankenkassen
Corprate Design
die visuelle einheitliche Darstellung der Praxis durch Farben, Formen usw.
Corporate Communikation
Der Umgang oder Meinungsaustausch unter den Mitarbeitern, die Teambesprechungen, Einzelgespräche usw., aber auch die Kommunikation gegenüber den Patienten durch Praxisinformationen, Info-Tafeln, etc.
Immer wichtiger ist aber auch die Herausbildung einer sog. Corporate Culture. Dies sollte ein Führungsstil oder eine Philosophie sein, die sich an den nachstehenden Punkten orientiert:
Auch das ist ein Ansatz die Zukunft in die eigene Hand zu nehmen, anstatt mit den täglichen Hiobsbotschaften zu hadern.