Medizinstudenten tragen Unmengen medizinischen Wissens mit sich herum. Aber wie sieht es mit den praktischen Fähigkeiten im Notfall aus? Lernt mit der "How to med it"-Reihe, im Notfall richtig zu reagieren. Wir starten mit der Versorgung von Brandwunden.
Wer hat nicht schonmal an einen heißen Topf gefasst oder das Wasser zu warm aufgedreht? Was in der Regel höchstens zu einer Brandblase führt, kann schnell auch richtig ernst werden, wenn man der Wäremequelle nicht direkt ausweichen kann.
Wir zeigen Euch, wie Ihr als Ersthelfer in einer solchen Situation richtig vorgeht. Lernt von Rettungsassistent Thomas Wieshoff, wie man Verbrennungen klassifiziert und versorgt. DocCheck Pictures liefert Euch zusätzliches Anschauungsmaterial zu den verschiedenen Verbrennungsgraden. Fortsetzung folgt
Ihr wollt noch mehr Erste-Hilfe-Maßnahmen kennenlernen? Dann freut Euch auf weitere Folgen aus der "How to med it"-Reihe. In den nächsten Wochen könnt Ihr bei uns unter anderem eine Traumauntersuchung, Basic-Life-Support und die Erstversorgung von Knochenbrüchen lernen.
Anregungen und Themenwünsche für weitere Ausgaben könnt Ihr in der DocCheck Campus Gruppe loswerden. How to med it