Die Anzahl der mit dem EHEC-Erreger infizierten Personen in Deutschland steigt stetig an. Eine sorgfältige Handhygiene und Händedesinfektion ist demnach unverzichtbar.
Die Erkrankung wird von tierischen Darmbakterien ausgelöst. Die Übertragung der Bakterien kann durch Aufnahme von Fäkalspuren, kontaminiertem Wasser oder gedüngten Lebensmitteln erfolgen.
Folgende Maßnahmen können das Ansteckungsrisiko deutlich verringern:
In der Kategorie Hygiene und Reinigung finden Sie alle geeigneten Hände- und Flächendesinfektionsmittel sowie Waschlotionen.
Unter folgenden Links haben wir für Sie Vergleichstabellen der verschiedenen Produkte zusammengestellt: