...ein großer Schritt für Sie! Ab sofort ist das neue DocCheck multeBook "Herold Innere Medizin Gastroenterologie" für das iPad, an dem ich von der Konzeption bis zur Umsetzung mitgewirkte, verfügbar. Ich zeige Ihnen, was es so spannend macht!
Es mag übertrieben klingen, aber: Auf so ein „Buch“ hat man lange gewartet! Das kann ich für mich als Universitätsdozent sagen. Aber ich kann auch für meine Studenten sprechen, mit denen ich tagtäglich zusammenarbeite und die natürlich immer auf der Suche nach der besten Methode sind, den medizinischen Lernstoff zu bewältigen. Möglichst effizient aber auch möglichst nachhaltig und praxisnah.
Das Herold multeBook ist wirklich kein normales Lehrbuch und auch kein eBook, wie Sie es bisher schon kennen. Es ist aus meiner Sicht fast so etwas wie eine Revolution in der medizinischen Lehre, weil es nicht nur technisch toll umgesetzt ist, sondern auch vom Konzept her einen ganz neuen Ansatz verfolgt. Und sich somit von herkömmlichen Lehr- und Fachbüchern abhebt.
Das multeBook wurde im HTML5-Format umgesetzt und wird nun als App zwar vorerst nur für das iPad, später jedoch auch für andere Plattformen, angeboten. Es bietet zahlreiche interaktive Funktionen, die Ihnen das Arbeiten mit dem Fachtext erleichtern, z.B. eine Schlagwortsuche, Textmarkierungen und das Einfügen eigener Notizen. Darüber hinaus bietet das multeBook sogenannte Community-Features, die den direkten Austausch untereinander ermöglichen. Ich kann meine eigenen Notizen, aber natürlich auch Fragen, veröffentlichen und so für andere Nutzer der App sichtbar machen. Ich kann Notizen anderer Nutzer kommentieren und selbst die Fragen beantworten. Auch können Detailfragen oder Anregungen über die Feedback-Funktion direkt an die Autoren und Bildautoren übermittelt werden. Sie können beispielsweise Fragen, die Sie zu den von mir beigesteuerten Bildern haben, direkt an mich richten. Außerdem gelangen Medizinstudenten aus der App heraus zum eLearning-Tool „Ixxer“, mit dem sie fachrelevante IMPP-Fragenkataloge durcharbeiten können. Viele der Antworten sind von Experten kommentiert und erleichtern so die Prüfungsvorbereitung.
Ganz neu für den Herold sind auch die Medizin-Videos und die interaktiven Bilderboxen mit vielen hundert sorgfältig ausgewählten Farbbildern zu den jeweiligen Krankheiten. Darunter Befunde u.a. aus der Endoskopie, aus dem Ultraschall und aus der Pathologie. Dazu kommen bunte Schemazeichungen zur Erläuterung der Befunde und einiger komplexer pathophysiologischer Vorgänge. Die Bildbeschriftungen liefern hilfreiche Detailinfos, erleichtern Ihnen das Verständnis der Abbildungen und ergänzen den Originaltext des Herold so optimal.
Durch die geschickte Kombination von Text, Schemata, Bildern und Videos werden aus meiner Sicht mit dem neuen Herold multeBook die Krankheitsbilder viel verständlicher. Nicht nur Studenten, auch Ärzte werden deutlich mehr Spaß beim Durcharbeiten des Stoffes haben als mit alten Wälzern! Los geht’s jetzt mit der Gastroenterologie. Weitere Kapitel werden folgen.
Sie haben Ideen oder Fragen? Schreiben Sie uns!