Das DocCheck Flexikon besitzt jetzt eine Intensivstation für Artikel, die dringend erste Hilfe benötigen. Reanimiere die dort aufgenommenen Artikel und sichere mit Hilfe Deines Knowhows die lesenswichtigen Funktionen der Fachtexte!
Egal welche medizinische Wissenslücke es gerade zu schließen gilt, das Flexikon bietet Dir mit über 34.000 Artikeln eine prima Anlaufstelle, wenn es um geballtes Medizinwissen geht.
Intensivstation für textliche Notfälle
Gerade wenn Du Einsteiger in Sachen Flexikon bist und nach passenden Themen zum Bearbeiten suchst, ist die neue Intensivstation wohl genau das Richtige für Dich. Hier werden alle Artikel gelistet, die zwar sehr oft aufgerufen, aber schlecht bewertet wurden. Hier wird ganz dringend Deine Hilfe als Mediziner benötigt, diese Artikel zu reanimieren.
So einfach sind die textrettenden Sofortmaßnahmen:
Profit-Doppler
Neben der Rettung bereits bestehender Beiträge, bietet auch das Anlegen neuer Artikel für Dich und andere einen richtigen Mehrwert! Denn was Du beschreiben kannst, hast Du bereits selbst verstanden und vergisst es auch so schnell nicht mehr. Außerdem können andere von Deinen Beiträgen profitieren und Du erscheinst bei all Deinen Publikationen offiziell als Autor.
Also: nicht zögern, sondern direkt erste Hilfe leisten!
Unter allen, die bis zum 9. Oktober 2012 einen Artikel von der Intensivstation holen, verlosen wir das neu im Heyne-Verlag erschienene Buch „Von Bluterguss bis Exitus“ von Dr. med. Florian Teeg.
Darum geht’s: Gestern noch an der Uni, heute alleine vor einem Patienten, der vor Schmerzen halb ohnmächtig ist. Und man hat keine Ahnung, was ihm helfen könnte. Wie ist das, wenn man ein halbes Blutbad anrichtet und dann plötzlich der Chefarzt ins Zimmer platzt? Oder wenn man einem Patienten sagen muss, dass er eine tödliche Krankheit hat? Sehr ehrlich, selbstkritisch, aber auch höchst komisch berichtet Florian Teeg von seinem ersten Jahr an einer großen Uni-Klinik: von störrischen Patienten, Fehldiagnosen und ihren Folgen, Flirts im Schwesternzimmer und den Grenzen der Medizin.
Du hast Fragen, Wünsche oder Anregungen rund um’s Flexikon? Dann tritt der offiziellen Flexikon-Gruppe bei oder schick uns eine eMail!
Die Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findet Ihr hier.