Bei DocCheck finden sich nicht nur Experten im Sinne von Fachärzten. Auch der Nachwuchs steht den alten Hasen in Nichts nach. Wir stellen die drei besten studentischen Med-Macher vor und belohnen sie mit einem nagelneuen Reflexhammer.
Mal eben etwas nachschlagen, ansehen, oder gar direkt einen Profi fragen? DocCheck bietet mit dem Flexikon, DocCheck Pictures und Kollegen fragen nicht nur bei Deiner Prüfungsvorbereitung die volle Palette Medizin. Instruktive Anleitungen und hilfreiche Tipps, können auch in Praxis Klinik der Retter in der Not sein. Dass man sich auf die Inhalte auch verlassen kann, gewährleisten viele fleißige Med-Macher. Bei den aktivsten drei Studenten bedanken wir uns heute mit je einem KaWe Colorflex Reflexhammer:
Gunnar Römer – Mut zur Lücke? Nicht nötig!
Ein echter Experte für neurophysiologische Erkrankungen, Pilzvergiftungen, und sonstige Intoxikationen ist Gunnar Römer. Von seiner außerordentlichen Expertise kann man sich in seinen über 580 Artikeln im Flexikon überzeugen. Auch ausgefallene Artikelwünsche von Lesern oder Beiträge zu aktuellen Themen sind für Gunnar kein Problem, er schließt sämtliche Wissenslücken. Sein umfangreiches Fachwissen behält er nicht für sich, sondern lässt andere davon profitieren. Doch auch für ihn selbst ergibt sich ein nachhaltiger Lerneffekt durch das Schreiben im Flexikon. Denn was man selbst erklärt, vergisst man so schnell nicht wieder! Weiter so!
Sascha Alexander Bröse – den Finger immer am Auslöser
Sascha ist der bildgebende Student bei DocCheck mit Schwerpunkt Anatomie, Tropenmedizin. Dabei studiert er Zahnmedizin an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Er ist bei DocCheck im Flexikon und bei DocCheck Pictures aktiv. Seine medizinischen Schnappschüsse aus Famulatur und Praxis präsentiert er mit Titeln und Beschreibungen bei DocCheck Pictures. 1136 Bilder kamen auf diese Weise bereits zusammen. Lobende Kommentare, positive Bewertungen und teilweise 2.000 Aufrufe pro Bild bezeugen die Beliebtheit seiner Aufnahmen. Bitte mehr davon!
Andreas Rheinländer – immer auf den Punkt
Andreas interessiert sich neben anthropologischen Fragestellungen und dem Praktizieren von Aikido und verschiedenen Tai-Jutsu vor allem für die Innere Medizin und die Physiologie sowie die Anatomie / Histologie. Und genauso vielfältig wie seine Interessen ist auch sein Fachwissen und das gibt er bei Kollegen fragen zum Besten. Mit Erfolg: Über 217 Fragen von Ärzten und Medizinern zu unklaren Befunden hat er bereits beantwortet und damit mächtig Eindruck hinterlassen: Von Sanitäter bis Oberarzt - seine sachlichen Antworten werden bei allen medizinischen Fachkreisen geschätzt. Und auch DocCheck sagt Danke!
Werde auch Du Med-Macher bei DocCheck und teile Dein Fachwissen mit Medizinern aller Disziplinen! Deine Med-Mach-Möglichkeiten sind vielseitig:
Wir sind gespannt auf Deine Beiträge und freuen uns bei Rückfragen oder Anregungen auf Deine Nachricht.
Übrigens: Im Moment kannst Du mit Deinen Beiträgen im Flexikon richtig abräumen!
Du findest unsere Autoren interessant? Schreib uns, wen Du genauer kennen lernen möchtest und wir berichten im neuen Jahr über Deinen persönlichen Medmach-Favoriten.