Wie mobil sind Arzt, Apotheker und Co. wirklich? Diese Fragen beantwortete DocCheck Research in einer Studie Anfang des Jahres. Die Praxis zeigt: es stimmt! Mediziner setzen verstärkt auf Tablets, Smartphones und Mobile Apps.
Hauptsache mobil: Im medizinischen Bereich sind Tablets und Smartphones auf dem Vormarsch. Dabei sind es vor allem die Tablets, die bei Ärzten und Co. gut ankommen – europaweit besitzen schon 26 Prozent aller online-aktiven Ärzte ein solches mobiles Endgerät. In der von Dezember 2011 bis Ende Januar 2012 durchgeführten Online-Befragung von DocCheck mit insgesamt 638 Personen aus medizinischen Fachkreisen zeigte sich, dass 75% aller Befragten bereits über ein mobiles Endgerät verfügen. Dazu gehören neben Tablets auch Smartphones und verschiedene eReader. Die Befragten der DocCheck Studie wurden per randomisierter Stichprobenziehung ermittelt. Etwa ein Drittel der Stichprobe bestand aus Zahnärzten und Ärzten verschiedenster Fachrichtungen.
Studienergebnisse bestätigt: Apps immer beliebter!
Apps sind auf dem Vormarsch und auch DocCheck nahm den Trend zum Anlass, um 2012 mit erfolgreichen Apps an den Start zu gehen. Ob der schnelle Puls Check, der Direktzugriff auf DocCheck News und Pictures oder das bekannte multeBook „Herold Innere Medizin“, die Downloadzahlen sprechen für sich. Nicht zuletzt zeigt das Ranking des multeBooks: Ärzte nutzen das neue Medium, vor allem wenn der Content stimmt!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann erfahren Sie alles über das Nutzerverhalten in unserer ausführlichen Studie bei DocCheck Load!
Medizin zum Herunterladen
Ob aus der Praxis, vom heimischen PC oder vom mobilen Endgerät: Sie haben Ihre fundierte Fachliteratur immer zur Hand, denn bei DocCheck Load können Sie alle Titel online abrufen. Und wer im Medizin- oder Studienalltag wenig Zeit hat, der wird den kapitel- bzw. artikelweisen Download schätzen. Probieren Sie’s aus!