In unserer Reihe „Das DocCheck Ä-Team“ stellen wir Ihnen Gisa Müller vor. Die Allgemeinmedizinerin lässt Sie an ihrem großen Erfahrungsschatz teilhaben. Ob Fachtexte, Befundaufnahmen oder Differentialdiagnose, das Ziel lautet stets: Gemeinsam für eine bessere Medizin!
Die Medizinerin aus Gevelsberg ist seit 11 Jahren bei uns aktiv. Sie beantwortet bei DocCheck Ask gezielt und kompetent auch fachübergreifende Fragen, nicht zuletzt auch, um sich weiterzubilden. Sie schätzt vor allem den interdisziplinären Austausch, der es ihr ermöglicht, auch einmal über den Tellerrand zu blicken. Das nennen wir: Fabelhaft! Was ist Ihre Motivation, bei DocCheck Ask mitzumachen? Ich finde es wichtig, dass Wissen geteilt wird. Ich selbst habe am Besten und Schnellsten gelernt, wenn ich jemandem mit mehr oder anderer Erfahrung über die Schulter schauen durfte. Worin liegt für Sie der Vorteil, sich bei DocCheck Ask zu engagieren? Ich schaue als Allgemeinmedizinerin gerne über meinen Tellerrand hinaus und lerne dazu. Ich finde hier eine Plattform, wo Fachärzte der verschiedensten Richtungen, aber auch Apotheker, Heilpraktiker oder andere Beschäftigte im Gesundheitswesen ihre Erfahrungen und ihr Wissen teilen. Eine bessere Fortbildung kann ich mir kaum vorstellen. Können Sie die Tipps Ihrer Kollegen im Alltag anwenden? Ich kann die Tipps der Kollegen sehr gut im Rahmen meiner gutachterlichen Tätigkeiten oder der medizinischen Beratungen bei ärztlichen Untersuchungen anwenden. Gibt es etwas, was Sie bei DocCheck Ask verbessern oder verändern würden? Wenn ich etwas verändern könnte, dann wäre das der manchmal etwas abfällige Ton den mitwirkenden Heilpraktikern gegenüber. Oft wird nicht davon ausgegangen, dass z. B. Substitutionstherapien oder in der Schulmedizin nicht geläufige oder wissenschaftlich belegte Behandlungs- und Ausleitungsverfahren hilfreich oder erfolgreich sein könnten. Ich selbst habe insgesamt sehr gute Erfahrungen mit diesen „alternativen“ Heilmethoden gemacht und empfinde die Arbeit der Heilpraktiker (und auch die Arbeit anderer in der Schulmedizin nur wenig berücksichtigter Therapeuten) als Bereicherung und Ergänzung zur Schulmedizin. Frei nach dem Motto: „Alles zu seiner Zeit“ und „wer heilt, hat Recht!“ Außerdem fände ich es schön, wenn man den sogenannten „Anonymus“ abschaffen würde und sich jeder als Therapeut, Arzt oder aber medizinischer Laie zu erkennen gibt, damit man entsprechend antworten kann. Was ist für Sie die Quintessenz aus 11 Jahren Mitgliedschaft bei DocCheck? Man lernt nie aus! Im Namen aller Mediziner, denen Frau Müller bereits helfen konnte, bedanken wir uns für ihren Einsatz und freuen uns auf viele weitere Ratschläge und knifflige Fälle. Werden auch Sie Mitglied im Ä-Team und helfen Sie mit Ihrem medizinischen Fachwissen die Medizin von morgen schon heute zu verbessern! Ihre Möglichkeiten, bei DocCheck mitzumachen, sind vielfältig. Probieren Sie es einfach aus!
Lesen Sie noch weitere Interviews mit den Mitgliedern unseres Ä-Teams: