Seit mehreren Jahren haben wir Sie auf diesem Kanal mit fundierten Informationen rund um die Antikoagulation und die Prävention thrombotischer Ereignisse versorgt. Gemeinsam mit Ihnen haben wir einen Blick auf den Wirkstoff Apixaban und seine verschiedenen Anwendungsgebiete geworfen: Von der Prophylaxe venöser Thromboembolien über die Schlaganfallprophylaxe bei nicht-valvulärem Vorhofflimmern bis hin zur Behandlung tiefer Venenthrombosen und Lungenembolien. Dabei war es uns stets ein Anliegen, aktuelle Studien, Leitlinienempfehlungen und praxisnahe Fallbeispiele in den Vordergrund zu stellen.
Der Alles im Fluss-Kanal verabschiedet sich nun an dieser Stelle und wir möchten vor allem eins loswerden: Danke! Danke für Ihr Interesse und die Treue, die Sie diesem Kanal über all die Jahre entgegengebracht haben. Ihre Treue soll belohnt werden und daher möchten wir einige der beliebtesten Beiträge noch einmal mit Ihnen Revue passieren lassen:
Ein junger Erwachsener mit aktivem Magenkarzinom soll aufgrund einer Lungenembolie (LE) antikoaguliert werden. Eine mögliche Therapieoption stellt dabei die Behandlung mit einem NOAC dar. Doch das Blutungsrisiko des Patienten ist durch den gastrointestinalen (GI-)Tumor erhöht. Wie also am besten vorgehen? Was sagen Leitlinien, klinische Studien und Versorgungsalltag dazu – gibt es Unterschiede zwischen Apixaban und Rivaroxaban?
Hier nachlesen
Mit dem ELIQUIS®-Infozept stärken Sie seit 2018 die Gesundheitskompetenz Ihrer Patient:innen – jetzt auch in mehreren Fremdsprachen! Ideal für alle, die wenig oder kein Deutsch sprechen und ein Plus für die Therapietreue.
Auch wenn auf diesem Kanal keine neuen Beiträge erscheinen werden: Wir verschwinden nicht! Weiterhin bleibt Pfizer Ihr Partner für Antikoagulation. Bei Interesse können Sie unter https://www.antikoagulation.de/hcp auch weiterhin Informationen aus der Welt der Antikoagulation erhalten.
Darüber hinaus können Sie auch direkt Kontakt zu uns aufnehmen, wir freuen uns auf Ihre Fragen und weitere Anliegen!